.
.
In Gesprächen wird oft die Meinung vertreten, die Wirtschaft bestimme den Lauf der Politik, weil sie schließlich die Leute versorgt, die Arbeitsplätze schafft und die Leute so ihr Einkommen erhalten.
Man stellt sich also gemeinhin vor, daß z.B. der Chef von Daimler dem Ministerpräsidenten von BaWü die Konditionen vorgeben kann, weil er schließlich ein großer „Arbeitgeber“ und „Steuerzahler“ ist.
Nach dem Motto:
„Wenn ihr von der Politik nicht spurt, dann haue ich ab und eröffne ein Werk in China! Dann könnt ihr sehen, was ihr mit den ganzen Arbeitslosen macht!
ICH schaffe hier schließlich die Arbeitsplätze!“
.
Wir auf dem blog hier sind hier aber keine Konservativen mit Schrumpfhirn, die Weißbier saufend am Stammtisch die Lügenparolen deutscher Bonzen herausrülpsen.
Wir sind anständige Linke mit echten Werten und Verstand.
Und darum überlegen wir jetzt ganz genau:
Wer schafft und wer erhält wirklich die Arbeitsplätze?
.
Und wenn wir diese Frage richtig beantwortet haben, dann erkennen wir die tatsächliche Macht des Daimler-Chefs oder jedes anderen „Arbeitgebers“, der glaubt, die Politik beeindrucken oder beeinflussen zu können.
Auflösung folgt!
.
LG, killerbee
.
PS
Bei bestimmten Jahrestagen (z.B. gestern) werde ich eventuell einen älteren Artikel hervorholen und „anpinnen“. Nicht, daß ihr euch wundert, warum ein „neu erschienener“ Artikel schon Kommentare hat.
Wenn der Jahrestag vorbei ist, mache ich das „Anpinnen“ wieder rückgängig und er verschwindet dann quasi wieder im Archiv, während die aktuellen wieder oben sind.
.
.