.
.
„Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt,
und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden.“
Horst Seehofer
.
„Wenn Wahlen etwas änderten, wären sie längst verboten.“
Kurt Tucholsky
.
„Sie dachten, sie hätten die Macht – dabei hatten sie nur die Regierung.“
Kurt Tucholsky
.
„Wir haben gar keine Bundesregierung. Wir haben Frau Merkel als Geschäftsführerin einer neuen Nicht-Regierungs-Organisation in Deutschland.“
Sigmar Gabriel
.
.
Sehr oft versuchen Lügner und Desinformanten, diese Meme im Kommentarbereich politischer Foren unterzubringen.
Man muss nur wenige Minuten im Stillen über diese Aussagen nachdenken und sich dabei selber beobachten:
Welche Gefühle erzeugen diese Aussagen bei mir?
Sollen die Aussagen Aktivität oder Passivität auslösen?
Rufen sie positive oder negative Gefühle hervor?
Fühlt man sich danach aktiv und voller Tatendrang oder rufen sie eher Lethargie, Akzeptanz, „Fügen ins Unvermeidliche“ hervor?
.
Daran anschließend:
Ist jemand, der diese Gefühle auslösen will, mir freundlich oder feindlich gesonnen?
Inwieweit nutzt es ihm weiterhin, genau diese Meme zu verbreiten?
.
(Auch das: Meme aus dem Giftschrank)
.
Übrigens habe ich noch ein echtes Schmanckerl für alle Leute, die gerne denken.
Es handelt sich dabei um ein historisches Zitat von Gustav von Rochow:
Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen.
.
Wie viele giftige Meme könnt ihr in diesem Satz entdecken?
.
LG, killerbee
.
.