.
.
Der Name des Teufels, Diabolos, setzt sich aus den griechischen Begriffen „dia“ und „bolein“ zusammen, so daß man den Teufel wörtlich als „durcheinander Werfer, Verdreher, Verwirrer“ übersetzen kann.
Wenn man aus einem gesunden Land mit ehrlichen Menschen kommt und dann nach Deutschland reist, stellt man in der Tat fest, daß hier alles auf dem Kopf steht!
Hier haben sich offensichtliche Lügen als angebliche Wahrheiten in das kollektive Bewußtsein eingebrannt und umgekehrt.
Weil die Deutschen von Beginn an in staatlichen Institutionen einer Indoktrination ausgesetzt sind (Kita/Hort, Schule, Uni), die sie dann teilweise in ihrer Freizeit freiwillig weiter betreiben (Fernsehen/Radio/Zeitungen),
ist es sehr schwer, als normaler Mensch mit solchen Leuten zu sprechen, weil eben alles um 180° gedreht ist.
Als ich vor Kurzem einmal mit einem total indoktrinierten Deutschen sprach, der aber wenigstens die Höflichkeit besaß, mir zuzuhören,
war das Resultat von seiner Seite aus am Ende Kopfschütteln (weil er nicht wirklich gegen mich argumentieren konnte) und seine Bemerkung, ich würde alles verdrehen.
.
Seine Aussage ist absolut korrekt.
Ich habe wirklich alles verdreht, aber aus gutem Grunde:
weil seine Sicht durch die jahrelang Arbeit von Lügnern auf den Kopf gestellt wurde, musste ich sie eben wieder „vom Kopf auf die Füße stellen“.
Doch weil er sich so sehr an seine Sicht gewohnt hat und sie auch täglich in den Medien und bei seinen Freunden bestätigt sieht, fühlt sich natürlich meine Sicht „falsch“ an, während seine „richtig“ zu sein scheint.
Wenn es also die Taktik des Teufels ist, die Menschen solange mit Lügen zu verwirren, bis sie nicht mehr zwischen gut und böse, richtig und falsch, oben und unten, rechts und links unterscheiden können,
dann muss es unsere Aufgabe sein, seine Verdrehungen und Verwirrungen richtig zu stellen.
.
.
Das raffinierte an den Aussagen von Politikern oder staatlichen Institutionen ist, daß sie oftmals mehrere Interpretationen zulassen, so daß man sie nur schwer der Lüge bezichtigen kann.
Ein guter Lügner verwendet immer Formulierungen, mit denen problemlos auch das Gegenteil gemeint sein kann und er dann vor Gericht sagen kann:
„Was kann ich dafür, daß mich alle dauernd falsch verstehen?
Warum fragt denn keiner nach?“
Wie ist es zum Beispiel zu verstehen, wenn das BKA oder der Verfassungsschutz sagen:
„Wir bereiten uns auf einen großen Terroranschlag mit chemischen Waffen vor“
Klar, fast alle werden diese Aussage so verstehen, daß irgendwelche Terroristen vorhaben, das deutsche Volk mit chemischen Waffen zu attackieren und Polizei/Verfassungsschutz nun damit beschäftigt ist, Abwehrmaßnahmen einzuleiten bzw. den Anschlag an sich zu verhindern.
Aber könnte man die Aussage nicht auch so verstehen, daß diese Leute Vorbereitungen treffen, SELBER einen Anschlag mit chemischen Waffen durchzuführen?
Warum schließen wir die zweite Möglichkeit aus?
Doch nur deshalb, weil es gegen unsere Überzeugung verstößt; es wäre einfach unvorstellbar, daß die deutsche Polizei und deutsche Geheimdienste selber Anschläge gegen das Volk verüben.
Was jedoch die pure Aussage des Satzes angeht, so sind beide Interpretationen gleichermaßen zulässig!
.
Unsere Erwartungshaltung beeinflusst also massiv, wie wir Informationen wahrnehmen.
Paradebeispiel aus dem Wahlkampf:
Für ein Land, in dem wir gut und gerne leben. CDU
Eigentlich ist es eindeutig, aber die Erwartungshaltung der Menschen, nämlich daß die Politiker „die Deutschen“ meinen, wenn sie von „wir“ reden, lässt sie glauben, daß die CDU sich wirklich für ein Land einsetzen möchte, in dem die Deutschen gut und gerne leben.
Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein…
(Wenn ein Bonze „Wir“ sagt, dann meint er auch wirklich nur sich und seine Klasse)
.
Und ganz aktuell hören wir Frau Nahles sagen, daß sie
sich der Alltagssorgen der Menschen annehmen möchte!
Tja, kann man auch so oder so verstehen.
Naiverweise könnte man also annehmen, daß Frau Nahles die Menschen von ihren Alltagssorgen befreien oder sie ihnen wenigstens teilweise abnehmen möchte.
Man kann es aber auch so verstehen, daß sie beabsichtigt, die Alltagssorgen der Menschen zu verstärken!
Andrea Nahles ist schließlich keine idealistische Oppositionspolitikerin, die nun endlich mal in der Regierung zeigen kann, was sie drauf hat,
sondern sie war doch schon Ministerin innerhalb der letzten Großen Koalition!
Sie hatte also schon vier Jahre Zeit, sich um die Alltagssorgen der Bürger zu kümmern!
Und, wer von euch hat das Gefühl, daß Alltagssorgen wie Sicherheit, Altersarmut, Jobcenter-Schikanen, etc. in den letzten 4 Jahren unter ihr geringer geworden wären?
Keiner, oder?
Kann man nicht sogar sagen, daß die Alltagssorgen der Menschen unter Nahles noch größer geworden sind?
Wieso sollte man annehmen, daß dieselbe Person
in derselben politischen Konstellation
und auf derselben Position
auf einmal eine andere Agenda fahren sollte?
.
.
Für mich ist die Ankündigung, daß Andrea Nahles sich in Zukunft verstärkt um die Alltagssorgen der Bürger kümmern werde, keine Aussage, die ich mit einer Verbesserung verknüpfe,
sondern ich werte sie vielmehr als Drohung von ihrer Seite, die Daumenschrauben noch stärker anzuziehen!
Wie seht ihr das?
Habt ihr Hoffnung, daß Andrea Nahles in den nächsten 4 Jahren eure Alltagssorgen verringert?
.
LG, killerbee
.
.